Taurin-Komplex 500mg
Nur für Fachkreise nach §2 HWG
Der Taurin-Komplex enthält die natürlich vorkommende Aminosulfonsäure Taurin, die den Körper mit organischem Schwefel versorgt und stark antioxidativ wirkt.
Therapeutischer Einsatz:
- bei Mitochondriopathien wie z.B. KPU
- zur Unterstützung der Leber- und Gallefunktion
- Entgiftung von Schwermetallen
- Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck
- zur Unterstützung der allgemeinen Funktion des zentralen Nervensystems und der Augen
- zur Förderung der Gedächtnisleistung
- Regulierung des Immunsystems
- zur Unterstützung bei Epilepsie und Parkinson
- bei Chronic Fatigue Syndrom (CFS)
- bei chronischer Müdigkeit
- Zellschutz für Sportler
Zusammensetzung je Kapsel:
Taurin | 500 mg |
Naturzeolith (Klinoptilolith und Mordenit) | 125 mg |
Einnahmeempfehlung:
1 – 2 Kps. täglich vor einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen
Funktion:
- Taurin ist eine 2-Aminoethansulfonsäure, die aus den schwefelhaltigen Aminosäuren Cystein und Methionin unter Verbrauch von aktiviertem Vitamin B6 hergestellt wird.
- Als Hypochlorit-Radikalfänger besitzt Taurin neben der antioxidativen Wirkung auch osmoregulative Eigenschaften.
- Taurin stellt als Bestandteil von Nukleinsäuren ein Baustein der mitochondrialen tRNA dar und ist als Bestandteil von Gallensäuren-Konjugaten an der Fettverdauung beteiligt.
- Radikalbildner wie Formaldehyd, Alkohol, Phenole, Amine werden neutralisiert und Chemikalien, Medikamente und Gifte in der Leber gebunden und entgiftet.
- Bei einem Taurinmangel ist die Entgiftungsleistung der Phase-II herabgesetzt.
- Taurin spielt eine wichtige Rolle beim Wachstum, bei der Entwicklung des Gehirns und der Augen.
- Taurin wirkt membranstabilisierend, antiarrhythmisch und regulierend auf die Herzfunktion.
- Zusammen mit Glutamin wirkt Taurin entgiftend auf das ZNS.
- Zusammen mit Glycin hat Taurin einen beruhigenden, entkrampfenden Effekt im ZNS.
- Taurin bewirkt durch Steigerung des Acetylcholin-Gehalts im Gehirn eine kognitive Leistungssteigerung (z.B. Aufmerksamkeit und Wahrnehmungsfähigkeit).
- Ein Taurinmangel kommt vielfach bei der Stoffwechselerkrankung Hämopyrrollactamurie, bei Veganern und Patienten mit Parkinson vor.
- Mit zunehmendem Alter sinken die Taurinwerte deutlich, wodurch Gehirn, Herz, Nieren und Nerven immer weniger regenerationsfähig werden.
Nebenwirkungen:
Taurin kann in hohen Dosierungen Magenverstimmungen und -brennen verursachen.
Taurin sollte nicht zusammen mit Salicylaten (z.B. Aspirin) eingenommen werden.
Rezepturarzneimittel
17,10 € – 60 Kapseln
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Finden Sie das passende Produkt
Wir beraten Sie sehr gerne