Kryptosan HE® Saft
mit aktiviertem Vitamin B6
Nur für Fachkreise nach §2 HWG
Der Kryptosan HE® Saft mit aktiviertem Vitamin B6 besteht aus einer Mikronährstoffkombination mit der aktiven, coenzymatischen Form von Vitamin B6 zur Prävention und Therapie der Kryptopyrrolurie.
Diese Rezeptur wurde speziell für Kleinkinder und Erwachsene mit Schluckbeschwerden entwickelt, wenn die Aktivierung von Pyridoxinhydrochlorid in der Leber gestört ist.
Therapeutischer Einsatz:
- Kryptopyrrolurie mit schwerwiegenden Lebererkrankungen oder geschädigter Leber
- ADS, ADHS (mit und ohne Lese-Rechtschreib-Schwäche und /oder Rechenschwäche)
- schlechtes Kurzzeitgedächtnis
- fehlende Traumerinnerung
- Schlafstörungen
- Konzentrations- und Leistungsschwäche
- Depressionen, Ängste
- psychotisches Syndrom, Halluzinationen
- erhöhte Infektanfälligkeit
- Neurodermitis, Akne, Ekzeme
- Fibromyalgie, Weichteilrheuma
- Darmentzündungen, Reizdarm, Durchfälle
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Migräne, Kopfschmerzen
Zusammensetzung je 5 ml:
D-Biotin | 8,5 µg |
Vitamin B1 (Thiaminchlorid HCl) | 8,5 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 12,5 mg |
Vitamin B3 (Nicotinamid) | 16,5 mg |
Calciumpantothenat | 5 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxal-5-Phosphat) | 20 mg |
Vitamin B12 (Methylcobalamin) | 16,5 µg |
Vitamin C (Calciumascorbat) | 100 mg |
Zinkgluconat (≙ 7,2 mg Zink) | 50,4 mg |
Vitamin E-acetat | 112 mg |
Folsäure | 0,05 mg |
Magnesiumhydrogencitrat | 30 mg |
Mangan-(II)-sulfat | 1 mg |
Cholinbitartrat | 8,5 mg |
Chromhefe 0,2% (≙ 45 µg Chrom) | 22,5 mg |
Myo-Inositol | 8,5 mg |
Tragant | 12,5 mg |
Süßholzsaft, gereinigt | 25 mg |
Kaliumsorbat | 13,5 mg |
Citronensäure | 6,75 mg |
Zuckersirup DAB | 6300 mg |
Einnahmeempfehlung:
Kleinkinder: 1-2 x täglich 5 ml vor dem Essen
Erwachsene: 1-2 x täglich 5 – 10 ml vor dem Essen
Vor Gebrauch bitte kräftig schütteln.
5 ml Flüssigkeit enthalten 4032 mg Saccharose (entspricht 0,34 BE).
Ursachen der Kryptopyrrolurie:
- Genetische Faktoren: in ca. 50% der Fälle, ein Elternteil des Kindes hat ebenfalls ADS/ADHS-Symptomatik
- Allergische Reaktionen: erfolgen meist auf Nahrungsbestandteile. Die Allergene stammen z.T. aus dem Bereich der Nahrungsmittel bzw. Nahrungsmittelzusatzstoffe, z.B. Milch, Ei, Weizengluten, Zucker, Schokolade, Lebensmittelfarben.
- Depressionen: gestörtes Gleichgewicht der Neurotransmitter (Serotonin, Noradrenalin)
- Histaminintoleranz: häufig in Form einer Histadelie; bei hohem Mangel an Vitamin B6 kann die Diamino-Oxidase (DAO) erniedrigt sein
- Hypoglykämie: schlechte Essgewohnheiten = übermäßiger Genuss von Süßigkeiten, Fastfood, leere Kohlenhydrate, wenig frische, vollwertige Nahrung; Organismus bekommt kaum die nötige Ruhezeit zur Verdauung, dadurch kommt es immer wieder zu hohen Insulinausschüttungen der Bauchspeicheldrüse.
Diagnose: Eine Pyrrolurie kann durch einen einfachen Urintest in einem Speziallabor nachgewiesen werden.
Bei einem Kryptopyrrolwert von mehr als 15μg/dl Urin spricht man von einer Pyrrolurie
Speziallabor: Sension GmbH
Provinostr. 52 / Gebäude B14, 86153 Augsburg,
Tel: 0821-455 799-0, Fax: 0821-455 799-22)
E-Mail: info@sension.euEin schneller Screening-Test zum Nachweis von Pyrrolurie – Bestimmung von Kryptopyrrol
Rezepturarzneimittel
49,80 € – 200ml
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Finden Sie das passende Produkt
Wir beraten Sie sehr gerne